Grundausbildungen in Präsenz und Online

Das Ziel im Leben ist es, all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen. Was auch immer sich uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin zeigt, und es ist immer ein Geschenk, sich damit zu verbinden.
Marshall B. Rosenberg

Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen hat Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden und prägt unsere Kommunikationsmuster im Umgang mit anderen Menschen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Miteinander.

Insbesondere dann, wenn Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte auftauchen – was im Zusammenleben und -arbeiten völlig normal ist – greifen viele von uns auf Elemente wie: Beschuldigen, Lästern, Abblocken, Rechtfertigen, Kritik ohne Verbesserungsvorschläge, Recht haben wollen, Dauerreden, etc. zurück und nehmen eine Haltung ein, in der es darum geht: „Wer hat recht und wer ist schuld?“ oder „wer gewinnt und wer verliert?“

Dieser „kommunikative Umgang“ ist so weit verbreitet, dass wir ihn teilweise kaum mehr bemerken oder als „normal“ empfinden. Nur führt er meist nicht dazu, dass sich Menschen wirklich wohl und sicher miteinander fühlen und Interesse daran haben, sich gemeinsam weiter zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und sich effektiv für etwas einzusetzen.

In unserem Jahrestraining lernen Sie die wesentlichen Elemente der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg kennen und anwenden. Sie können damit wirksam Einfluss nehmen auf die Kommunikationskultur in ihrem beruflichen und privaten Umfeld. Werden Sie Teil einer gesellschaftlichen Weiterentwicklung, die gewaltfrei und langfristig zukunfsfähig ist.

Unsere Grundausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation finden in Präsenz im Münchnener S-Bahnbereich oder ONLINE statt. Es handelt sich um ein modulares Ausbildungskonzept mit fünf Modulen (jeweils Do. – Sa.) an insgesamt 15 Tagen. Ich biete dieses Format in Kooperation mit Frank Gaschler an.

Sie lernen

  • In Balance mit sich selbst und anderen zu leben
  • Selbstbewusst und gelassen für sich einzutreten
  • Mitgefühl für sich und andere zu entwickeln
  • Konfliktlösungskompetenzen im beruflichen und privaten Umfeld zu nutzen
  • Die eigene Leitungskompetenz zu erweitern
  • Beziehungen lebendig und konstruktiv zu entfalten

Und darüber hinaus:

  • In emotional herausfordernden Situationen innere Klarheit zu gewinnen und Ärger, Scham und Schuld zu transformieren (Selbstklärung)
  • Anderen Menschen empathisch zuzuhören und Urteile, Kritik und Vorwürfe in Aussagen zu übersetzen, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, was jemand fühlt und braucht (Empathiefähigkeit)
  • Erfolgreicher mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten und konsensuale Entscheidungen zu treffen (Teamkompetenz)
  • Gemeinsam mit anderen Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen (WinWin-Lösungen)
  • Ihre Fähigkeit zu verbessern, sich selbst und andere zu führen, konstruktiv zu handeln und Kooperation zu fördern (Führungskompetenz)
  • Destruktive Äußerungen in Sitzungen und Besprechungen zielgerichtet in eine werte- und handlungsorientierte Sprache zu übersetzen, die konkrete Bitten und Vorschläge enthalten (Deeskalationskompetenz)

Anwendungsbereiche

Persönliche Weiterentwicklung und Wachstum in der Beziehung zu

  • sich selbst
  • in der Partnerschaft
  • mit Kindern
  • mit Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeitswelt

  • als Führungskraft, bei MitarbeiterInnengesprächen
  • im Verkauf, am Telefon, mit Kunden, Lieferanten
  • im Team, im Projekt, im interkulturellen Kontext
  • in der Schule oder in der pädagogischen, psychologischen oder psychosozialen Berufspraxis
  • im Gesundheitswesen
  • in der Politik, in Bereichen des sozialen Wandels
  • in der Justiz

Ihre Trainer

Esther Gerdts

Esther Gerdts

International zertifizierte Trainerin und Assessorin (CNVC), anerkannte Mediatorin im Bundesverband Mediation (BM), Pädagogin für psychosomatische Gesundheitsbildung (FH).

Frank Gaschler

International zertifizierter Trainer und Assessor (CNVC), systemischer Mediator in Unternehmen und Organisationen, Coach, Buchautor, Sozialpädagoge (FH)

Inhalte

Themen des 1. Moduls (Methodenkompetenz)

  • Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
  • „Worte können Fenster sein – oder Mauern“
  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordan
  • Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation
  • Anwendungsorientierte Übungen zu den vier Schritten der GFK
  • Beobachtungen statt Interpretationen
  • (Primär-) Gefühle statt Gedanken
  • Bedürfnisse statt Strategien
  • Bitten statt Forderungen
  • Verantwortung für die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse übernehmen
  • Umgang mit Ärger
  • Die vier Arten des Zuhören

Themen des 2. Moduls (Selbstkompetenz)

  • Selbstklärung und Selbstempathie – der Schlüssel zu kraftvollem Selbstausdruck
  • Selbstklärung durch Selbstempathie in emotional herausfordernden Situationen
  • Transformationsprozesse für Ärger, Scham und Schuld Selbstannahme und Selbstakzeptanz
  • Wut vollständig ausdrücken
  • Innere Konflikte als Entwicklungschancen nutzen
  • Gewaltfreie Kommunikation mit dem inneren Team
  • Gewaltfreie Kommunikation für innere Entscheidungen nutzen

Themen des 3. Moduls (Führungskompetenz)

  • Empathie – Brücke zum anderen
  • Anderen Menschen empathisch zuhören und Urteile, Kritik und Vorwürfe in Aussagen übersetzen, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, was jemand fühlt und braucht.
  • Umgang mit einem „Nein“ (nein sagen, nein hören)
  • Hinter den Forderungen des Anderen die Bitten hören
  • Ärger empathisch hören
  • Wertschätzend und aufrichtig unterbrechen
  • Dialoge in gewaltfreier Kommunikation bis zur Lösung führen, Fähigkeit, sich selbst und andere zu führen, konstruktiv zu handeln und Kooperation zu fördern

Themen des 4. Moduls (Versöhnungskompetenz)

  • Persönliche Entwicklung – Versöhnung mit sich selbst
  • Glaubenssätze, die nicht mehr förderlich sind, identifizieren und transformieren
  • „Innere Antreiber“ identifizieren und „Erlaubersätze“ kreieren
  • Frieden schließen mit dem inneren Richter
  • Das innere Kind heilen
  • Trauern und Heilung alter Verletzungen

Themen des 5. Moduls (Deeskalationskompetenz, Teamkompetenz )

  • Sozialer Wandel – Visionen leben
  • Gewaltfreie Kommunikation in Schulen, Kindergärten, Organisationen und Unternehmen
  • Erfolgreicher mit anderen Menschen zusammenarbeiten und konsensuale Entscheidungen treffen
  • Gewaltfreie Kommunikation in Verhandlungen nutzen. Destruktive Äußerungen in Sitzungen und Besprechungen zielgerichtet in eine werte- und handlungsorientierte Sprache übersetzen, die konkrete Bitten und Vorschläge enthält
  • Gemeinsam mit anderen Lösungen finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen (Win-Win-Lösungen)
  • Gespräche führen, die dem sozialen Wandel dienen
  • Systemische Friedensarbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Termine

Ausbildung 2024 (im Münchener S-Bahnbereich) in Präsenz mit Frank Gaschler und Esther Gerdts und 2-3 Assistent*innen

1. Modul: 25.- 27. April  2024
2. Modul: 6.- 8. Juni 2024
3. Modul: 25.-27. Juli 2024 
4. Modul: 12.-14. September 2024  
5. Modul: 10.-12. Oktober 2024 

Broschüre Grundausbildung / Jahrestraining in Präsenz 2023 herunterladen 

Die Investition für die gesamte Ausbildung beträgt
2.150,- € für Privatzahler und NGOs und
3.900,- € für Unternehmen.

2023/2024
Ausbildung ONLINE VIA ZOOM mit Frank Gaschler und Esther Gerdts und 2 -3 Assistent*nnen

Modul 1: 23. – 25. November 2023
Modul 2: 11. – 13. Januar 2024
Modul 3: 15. – 17. Februar 2024
Modul 4: 11. – 13. April 2024
Modul 5: 16. – 18. Mai 2024

Broschüre Grundausbildung / Jahrestraining ONLINE 2023 – 2024 herunterladen

Die Investition für die gesamte Ausbildung beträgt
2150,- € für Privatzahler und NGOs und
3900,- € für Unternehmen.

Organisatorisches

Ausbildungskonzept

Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten, da wir dem Prozess der Gewaltfreien Kommunikation genügend Raum geben wollen, um als innere Haltung integriert zu werden.

Es geht darum, in jedem Moment wahrzunehmen, was in uns selbst und in anderen lebendig ist und das offen und aufrichtig zum Ausdruck zu bringen.

Die Trainer vermitteln dazu das Handwerkszeug und erproben es im Miteinander in der Gruppe.

Es soll ein sicherer Raum geschaffen werden, in dem Sie Freude daran haben, sich auszuprobieren, auszutauschen und persönliche Entwicklungsschritte zu wagen.

So kann der Lernprozess in der Gruppe der Ort für individuelles Wachstum werden. Zwischen den Ausbildungsblöcken haben Sie Zeit, das Gelernte in Ihren Alltag zu tragen und in Ihr Familien- und Berufsleben zu integrieren.

Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen einerseits eine klare Struktur und sind gleichzeitig offen für Themen, die für Sie im Vordergrund stehen.

In einem lebendigen Wechsel zwischen theoretischen Einheiten und Praxisorientierung wird sowohl im Plenum, als auch in Kleingruppen, mit einem/einer Partner/in oder in Einzelarbeit gearbeitet. Rollenspiele, Präsenzübungen, persönliches Feedback und Reflexion in Kleingruppen und im Plenum bieten vielfältige Lern- und Übungsmöglichkeiten.

Für die Zeiten zwischen den Ausbildungsmodulen haben Sie die Möglichkeit, sich zusätzlich in einer regionalen „Empathiegruppe“ zu treffen, zur gegenseitigen Unterstützung und Begleitung.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an der Jahresausbildung ist der Besuch eines 2-3 tägigen Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie die kostenfreie Version der Konferenzsoftware Zoom.

Die Teilnahme an dem Training ersetzt keine Therapie. Alle Teilnehmenden übernehmen daher die Verantwortung für sich selbst – sowohl psychisch als auch physisch – und sind bereit, mit den aufkommenden Themen selbstverantwortlich umzugehen.

Teilnehmerzahl (Präsenz-Seminar)

Die Teilnehmerzahl ist beim Präsenzseminar auf 24 Personen begrenzt.

Die TrainerInnen und AssistentInnen werden Sie intensiv betreuen, unterstützen, fördern und herausfordern.

Aufgrund der kleinen und konstanten Ausbildungsgruppe entstehen ein sicherer Rahmen und eine vertrauensvolle Lernatmosphäre.

Bei mehr als 24 Anmeldungen entscheidet die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.

Sollten nach dem ersten Wochenende kurzfristig Plätze frei werden, können InteressentInnen von der Warteliste nachrücken.

Bei weniger als 12 Anmeldungen behalten wir uns eine Absage der Jahresausbildung vor. In diesem Fall werden bereits entrichtete Kosten erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.

Rücktrittsbedingungen und Stornokosten

Die Durchführung der Jahresausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmer*zahl gebunden.

Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.

Für den Fall, dass ein Modul aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von den Trainer* nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, sind die Trainer* unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen.

Wir behalten uns das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel der Kursleitung (bei Ausfall eines Trainers*) oder des Veranstaltungsortswechsel vorzunehmen und wir verpflichten uns, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren.

Aus dem Wechsel der Kursleitung und/oder des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten.

Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg Teilnehmers* oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so sind wir berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.

Ein besonderer Grund liegt insbesondere vor, wenn der/die Teilnehmende die Jahresausbildung stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat.

Wir behalten uns die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor.

Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.

Wir sind auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten wir niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptieren wir gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n.

Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch unsere Bedürfnisse berücksichtigt.

Abschluss und Bescheinigung

Das Jahrestraining schließt mit einem von den international zertifizierten TrainerInnen ausgestellten Teilnahmebescheinigung ab.

Die TrainerInnen sind Mitglied im CNVC (Center for Nonviolent Communication), das von Marshall Rosenberg gegründet wurde.

Für alle diejenigen, die eine Zertifizierung zum Trainer/zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation des CNVC anstreben, ist es wichtig zu wissen, dass diese Jahresausbildung mit 15 Tagen als ein Baustein auf dem Weg dorthin anerkannt ist. (Anerkennung Fachverband entsprechend)

Weitere Infos dazu erhalten Sie unter: www.gfk-trainer-werden.de und www.fachverband-gfk.org